# BUND NRW kritisiert Castor-Genehmigung, prüft Klage gegen Ahaus Datum: 25.08.2025 14:04 Kategorie: Deutschland & die Welt URL: https://www.hasepost.de/bund-nrw-kritisiert-castor-genehmigung-prueft-klage-gegen-ahaus-627141/ --- Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Nordrhein-Westfalen hat die Genehmigung der Castortransporte von Jülich und Garching ins Zwischenlager Ahaus scharf kritisiert. Der Verband bemängelt mangelnde Alternativenprüfung, weist auf Risiken durch Transporte hin und kritisiert den Sofortvollzug der Genehmigung. Zudem werden juristische Schritte geprüft. ## Kritik an Genehmigung für Castortransporte Der BUND in Nordrhein-Westfalen wendet sich gegen die Genehmigung von Castortransporten von Jülich und Garching nach Ahaus. „Die Regierungen in Bund und Land und das BASE als Genehmigungsbehörde haben viel Vertrauen verspielt“, sagte Geschäftsleiter Dirk Jansen der „Rheinischen Post“. ### Alternativen und Risiken „Die Atomtransporte sind keineswegs alternativlos, im Gegenteil.“ Der Verbleib der Castoren in Jülich und der dortige Bau eines sicheren Zwischenlagers wären seiner Meinung nach die bessere Lösung gewesen. „So ist die wiederholte Atommüll-Verschiebung vorprogrammiert, da auch der Verbleib der Castoren in Ahaus nur eine kurze Halbwertszeit hat. NRW muss sich zudem auf zahlreiche risikoreiche Transporte durch das Ruhrgebiet einstellen.“ ### Kritik am Sofortvollzug und juristische Prüfung Jansen kritisierte, dass mit der erteilten Transportgenehmigung eine umfassende rechtliche Prüfung verweigert werde, da die Genehmigung unter Sofortvollzug gestellt wurde. „Hier hätte das BASE im Sinne der potenziell betroffenen Menschen und der Umwelt anders entscheiden können. Wenn das Amt darauf abhebt, kein Ermessen ausüben zu können, so trifft das zumindest für diesen Teil der Genehmigung nicht zu.“ Jansen kündigte an, der BUND prüfe trotzdem jetzt alle juristischen Optionen, „diese unsinnigen Transporte doch noch auf dem Rechtsweg zu stoppen“. ✨ durch KI bearbeitet, 25. August 2025 14:04. --- Quelle: Hasepost.de - Die Zeitung für Osnabrück