HASEPOST
Osnabrück 🎧Bürgerforum bringt Ideen: VHS Vorplatz soll barrierefrei werden

Bürgerforum bringt Ideen: VHS Vorplatz soll barrierefrei werden

-

25 Bürger der Stadt Osnabrück sammelten in einem Bürgerforum Ideen für die Neugestaltung des Vorplatzes der Volkshochschule (VHS). Der Wunsch nach Barrierefreiheit und einem neuen Außenbereich wurde hierbei besonders laut.

Der Platz vor der VHS soll neugestaltet werden. Damit nicht an den Bedürfnissen der Bürger vorbeigeplant wird, werden sie – wie schon beim Masterplan Innenstadt – nach ihrer Meinung gefragt. In einer Bürgerwerkstatt haben 25 Frauen und Männer jetzt ihre Ideen eingebracht. Ein großes Thema war, wie der Hügel barrierefrei werden kann. Ein weiterer Wunsch war eine hellere Beleuchtung und eine ansprechende Gestaltung als Auftakt zur Innenstadt im „magischen Dreieck“ zwischen Hegertor und Museumsquartier. Außerdem soll das Stüvehaus, in dem die VHS untergebracht ist, besser zu sehen sein.

Barrierefreiheit für Geh- und Sehbehinderte

In zwei Gruppen sprachen Bürger über ihre Vorstellungen und Wünsche. „Besonders hilfreich war, dass auch drei Mitglieder des Behindertenforums mit dabei waren“, sagte Stadtbaurat Frank Otte. Dass es für Menschen im Rollstuhl beschwerlich ist, überhaupt zum Gebäude zu kommen, ist offensichtlich. „Hier haben wir wertvolle Hinweise bekommen, dass es clevere technische Innovationen gibt.“ Doch nicht nur Rollstuhlfahrer müssen Hindernisse überwinden. „Barrierefreiheit bedeutet auch, dass Sehbehinderte gut und sicher ankommen. Akustische Signale, die per App gesteuert werden, können eine große Hilfe sein. Auch darauf haben die Mitglieder des Behindertenforums dankenswerterweise hingewiesen“, so Dr. Tobias Pischel de Ascensão, Geschäftsführer der VHS. Das Behindertenforum wird weiter in die Planungen mit eingebunden, ebenso wie die Bürger. Das Büro ANP aus Kassel wird die Anregungen aus der Bürgerwerkstatt in die Aufgabenstellung für die Beauftragung der Planung aufnehmen.

Bessere Sichtbarkeit im “magischen Dreieck”

Groß ist auch der Wunsch nach einem schöneren Bereich für die Außengastronomie und vielleicht sogar einem Platz für Veranstaltungen im Freien. Das Thema „Städtefreundschaften“ sollte sich zukünftig stärker in der Gestaltung des „Platzes der Städtefreundschaften“ wiederfinden. Die VHS soll besser sichtbar werden, im „magischen Dreieck“ zwischen Heger Tor und Museumsquartier. „Magisches Dreieck“ war auch ein Begriff, der in der Werkstatt gefallen ist und der den Teilnehmenden gefallen hat. All das bekommen die Planer jetzt ins Aufgabenheft geschrieben.

Entwürfe sollen bis Ende Juni 2020 fertig sein

Als nächster Schritt werden nun drei Büros für Freiraumplanung beauftragt, Gestaltungsentwürfe für den Platz der Städtefreundschaften zu erarbeiten. In einem Zwischenkolloquium werden die ersten Entwürfe dem Bewertungsgremium vorgestellt. Bis Ende Juni sollen die fertigen Entwürfe vorliegen. Hiervon wählt das Bewertungsgremium, unterstützt von sachverständigen Beratern wie dem Behindertenforum den Entwurf aus, der für die Umgestaltung zugrunde gelegt werden soll.

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

aktuell in Osnabrück

Deutschland-Ticket bei der VOS ab Montag im Vorverkauf

Die Partnerunternehmen der Verkehrsgemeinschaft Osnabrück (VOS) starten am Montag, den 3. April, den Vorverkauf des neuen Deutschland-Tickets. Das ab...

In eigener Sache: HASEPOST lädt ein zum “Kommentar-Fasten”

Für viele Leserinnen und Leser sind die Kommentare bei Facebook das Salz in der Suppe. Doch leider sorgen manche...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion