„Um aktiv etwas gegen das Artensterben zu tun, Feinstaub aus der Luft zu filtern und an heißen Tagen für etwas Abkühlung zu sorgen, sollten nach niederländischen Vorbild die Bushaltestellen in der Stadt Osnabrück begrünt werden“, fordert das hinzugewählte Mitglied der BOB-Fraktion im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt, Dr. Steffen Grüner.
Die BOB-Ratsfraktion hat daher im nächsten Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt ei-nen entsprechenden Antrag gestellt, durch den die Verwaltung und die Stadtwerke Osnabrück AG beauftragt werden, eine Umsetzung zu prüfen und die anfallenden Kosten darzustellen.
Bienenfreundliche Bepflanzung
„Die Dächer könnten beispielsweise durch Bepflanzungen mit Sedum, welches pflegearm aber beliebt bei Bienen und Hummeln und andere Insekten sei, gestaltet werden.“ Diese Pflanzen eigneten sich gut zur Dachbepflanzung, da sie robust und winterhart seien. Außerdem filtern sie Feinstauf aus der Luft und seien ein guter Regenwasserspeicher, so Grüner weiter.
Nachdem die Stadt Osnabrück bereits ein Förderprogramm zur Dachbegrünung aufgestellt hat, deren Fördermittel innerhalb kürzester Zeit vollständig abgerufen wurden, könne die Stadtverwaltung zusammen mit den Stadtwerken mit der Dachbegrünung von Bushaltestellen einen weiteren Beitrag zu mehr Grün in der Stadt leisten. Laut Grüner stehen die Stadtwerke Osnabrück dem Vorhaben positiv gegenüber.