HASEPOST
Deutschland & die WeltBGH: Youtube muss nicht alle Nutzerdaten von Raubkopierern nennen

BGH: Youtube muss nicht alle Nutzerdaten von Raubkopierern nennen

-



Foto: Youtube-Nutzer am Computer, über dts

Karlsruhe (dts) – Die Videoplattform Youtube muss keine E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder IP-Adressen von Nutzern herausgeben, die urheberrechtlich geschützte Inhalte widerrechtlich auf die Plattform hochgeladen haben. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom Donnerstag hervor.

Demnach schließt der Auskunftsanspruch über “Namen und Anschrift” im Sinne des Urheberrechtsgesetzes die Auskunft über E-Mail-Adressen und Telefonnummern der Nutzer der Dienstleistungen nicht ein. Er umfasse auch nicht die Auskunft über die für das Hochladen rechtsverletzender Dateien verwendeten IP-Adressen oder die von den Nutzern der Dienstleistungen zuletzt für einen Zugriff auf ihr Benutzerkonto verwendeten IP-Adressen. Grundlage für das Urteil seien entsprechende Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), so die Karlsruher Richter. Konkret ging es in dem Verfahren um die Klage eines Filmverleihers.

dts Nachrichtenagentur
dts Nachrichtenagentur
Ein Artikel der Nachrichtenagentur dts.

  

aktuell in Osnabrück

Die Polizei in Osnabrück sucht den Fahrer eines Kleinwagens nach einem Unfall auf der Vehrter Landstraße.

(Polizei Osnabrück) Auf der "Vehrter Landstraße" ereignete sich am Freitagmorgen ein Auffahrunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Gegen...

Das ist die Route des CSD 2023 in Osnabrück

Die Route des CSD Osnabrück 2023 startet am Platz der Deutschen Einheit vor dem Theater und endet auf dem...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion