Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe hat im Januar 2025 laut Angaben des Statistischen Bundesamts eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vormonat erfahren. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg im Tiefbau, während auch der Hochbau positiv abschneiden konnte.
Deutliche Zunahme der Auftragseingänge
Laut einer Mitteilung des Statistischen Bundesamts (Destatis) stieg der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Januar 2025 saison- und kalenderbereinigt um 5,2 Prozent im Vergleich zum Dezember des Vorjahres. Dabei verzeichnete der Hochbau ein Wachstum von 1,7 Prozent, während der Tiefbau mit einem Anstieg von 8,4 Prozent besonders hervortrat.
Vergleich zum Vorjahr zeigt starkes Wachstum
Im Jahresvergleich zeigt sich ein noch deutlicheres Wachstum: Der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe erhöhte sich um 10,3 Prozent im Vergleich zum Januar des Vorjahres. Speziell der Hochbau legte um 8,6 Prozent zu, während der Tiefbau mit einem Plus von 12,1 Prozent erneut sehr stark abschnitt. Auch der nominale Auftragseingang überstieg mit 12,1 Prozent deutlich das Niveau des Vorjahresmonats.
Umsätze und Beschäftigungsentwicklung
Eine entsprechende positive Entwicklung zeigt sich auch beim Umsatz im Bauhauptgewerbe. Der reale Umsatz lag im Januar um 10,8 Prozent über dem Vorjahresmonat, wie die Statistiker von Destatis weiter berichteten. Der nominale Umsatz stieg im gleichen Zeitraum um 13,1 Prozent und erreichte 5,7 Milliarden Euro. Gleichzeitig erhöhte sich die Zahl der im Bauhauptgewerbe beschäftigten Personen um 0,8 Prozent gegenüber Januar des Vorjahres.
✨ durch KI bearbeitet, .