HASEPOST
 
HASEPOST

mit Material von dts Nachrichtenagentur, bearbeitet

NRW verlangt striktere Gesetze gegen Ausbeutung in Wohnverhältnissen

NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach fordert eine Verschärfung des Strafgesetzbuches im Kampf gegen ausbeuterische Wohnverhältnisse für Leiharbeitnehmer. Sie betont die Notwendigkeit, die verantwortlichen Unternehmen zur Rechenschaft zu ziehen und die strafrechtliche Verfolgung von Menschenhandel und Arbeitsausbeutung zu erleichtern.Verschärfung des...

Deutschland riskiert Rückstand in Lebensmitteltechnologie und -entwicklung

Deutschland droht im Bereich der Entwicklung neuer Lebensmittel, insbesondere Laborfleisch, international den Anschluss zu verlieren. Dies warnen Forscher und Unternehmen der Biotechnik-Branche und fordern öffentliche Förderung, um den notwendigen Technologieschub zu erreichen.Forderung nach öffentlicher Förderung"Das System, die...

Bartsch: Ohne Protestcharakter hat die Linke im Osten Wählerstimmen eingebüßt

Die Linke hat nach Einschätzung ihres Bundestagsfraktionschefs Dietmar Bartsch an Rückhalt in Ostdeutschland verloren, da sie durch ihre Regierungsbeteiligungen nicht mehr als erste Protestpartei angesehen wird.Verlust der Protestrolle"Wir sind nach Übernahme von Regierungsverantwortung in einigen Ländern wie...

Linke kritisiert Ampelkoalition für mangelnden Einsatz gegen Kinderarmut

Linksfraktionschef Dietmar Bartsch kritisiert die Ampel-Regierung scharf für ihr Versagen bei der Bekämpfung von Kinderarmut, Wohnungsmangel und den steigenden Kosten des Klimawandels.Kritik an fehlender Umsetzung der KindergrundsicherungBartsch äußerte gegenüber der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" seine Enttäuschung...

DIW lehnt neues Konjunkturprogramm ab: Bedenken gegen Wirtschaftsimpulse

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) spricht sich gegen ein Konjunkturprogramm mit weiteren Subventionen und Steuersenkungen aus und fordert stattdessen ein langfristiges Transformationsprogramm.Keine kurzfristigen Lösungen"Ein Konjunkturprogramm, das der mächtigen Unternehmenslobby lediglich weitere Milliarden schenkt, wäre kontraproduktiv, würde...

FDP lehnt den von der Union vorgeschlagenen Konjunkturprogramm-Vorstoß ab

FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai lehnt Forderungen der Union nach einem Sofortprogramm für die Wirtschaft ab und fordert stattdessen einen strategischen Ansatz, um Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.Strategisches Konzept statt SofortprogrammLaut Djir-Sarai sind nicht kurzfristige Konjunkturprogramme gefragt, sondern ein strategisches...

Kinderärzte verlangen Patientenbeitrag für Notfallbehandlungen

Der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), Thomas Fischbach, fordert eine Eigenbeteiligung der Versicherten bei nicht dringenden Notfallbehandlungen und kritisiert die Pläne der Regierungskommission zur Reform der Notfallversorgung als unzureichend.Notfallversorgung auf Notfälle begrenzen"Die Notfallversorgung muss...

Verteidigungsminister zeigt Offenheit für die Einführung eines ‚Veteranentags‘

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zeigt sich offen für die Einführung eines Veteranentages in Deutschland, fordert jedoch eine Initiative aus dem Parlament.Initiative für einen VeteranentagLaut einem Sprecher des Verteidigungsministeriums kann sich Pistorius einen Veteranentag gut vorstellen, wie die...

CDU befürwortet Reform des Geheimdienstes für bessere Effizienz

Die Union plädiert für eine Reform des Bundesnachrichtendienstes (BND), während die SPD den Schwerpunkt auf die Stärkung der bestehenden Sicherheitsstrukturen legt.Union fordert Reform des BNDBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union unterstützt den Vorstoß, den Bundesnachrichtendienst zu reformieren....

Bedrohliche Schreiben gegen Moscheen in Niedersachsen und Hessen aufgetaucht

Die Moscheegemeinden in Deutschland sind mit beleidigenden und bedrohlichen Schreiben konfrontiert, die mit rassistischen Symbolen und Verweisen auf rechtsextreme Gewalttaten versehen sind. Bedrohungslage akutFatih Bahadir Kaya, Leiter der Antidiskriminierungsstelle des Moscheenverbands Ditib, äußerte sich gegenüber der "Frankfurter...

Unser Autor:

Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.
30727 BEITRÄGE
- Advertisement -

Ohne Abo lesbar – immer! 👊

- Advertisement -

Ihre Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig

Bitte vergeben Sie bis zu 5 Sterne

1 Stern 2 Stern 3 Stern 4 Stern 5 Stern