HASEPOST
 
HASEPOST

Ausbau der Ellerstraße in Osnabrück: Info-Veranstaltung am 20. März

spot_img

Die Stadt Osnabrück plant den Ausbau der Ellerstraße im Stadtteil Dodesheide. Am Donnerstag, 20. März, stellt sie die Planungen öffentlich vor.

Ausstellung zu Bauplanungen an der Ellerstraße

Die Veranstaltung findet von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Schule in der Dodesheide (Bassumer Straße 1) statt. Sie ist so konzipiert, dass alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sich die Planungen in einer Ausstellung anschauen können. Die Ansprechpartner der Stadt und der Stadtwerke stehen während dieser Zeit für persönliche Gespräche zur Verfügung. Ein Vortrag findet nicht statt, eine Anmeldung ist ebenfalls nicht erforderlich.

Die Pläne zum Ausbau der Ellerstraße können bereits im Foyer des Dominikanerklosters eingesehen werden. Am 20. März von 17 bis 20 Uhr stellen Stadt und Stadtwerke sie in der Schule in der Dodesheide ausführlich vor.
Die Pläne zum Ausbau der Ellerstraße können bereits im Foyer des Dominikanerklosters eingesehen werden. Am 20. März von 17 bis 20 Uhr stellen Stadt und Stadtwerke sie in der Schule in der Dodesheide ausführlich vor. / Foto: Constantin Binder

Zwei Bauabschnitte ab 2026 und 2028

Die Stadt wird die Ellerstraße aufgrund des schlechten Zustandes auszubauen. Dies soll in zwei Bauabschnitten geschehen: Der erste Bauabschnitt vom Dodeshausweg bis zur Vehrter Landstraße soll ab Sommer 2026 umgebaut werden, der zweite Bauabschnitt vom Haster Weg bis zum Dodeshausweg folgt voraussichtlich ab Sommer 2028.

Stadtwerke erneuern Infrastruktur

Im Zuge des Straßenausbaus wird die SWO Netz in Synergie Versorgungs- und Entsorgungsleitungen erneuern. Unter anderem wird hier das Stromnetz verstärkt, um es fit zu machen für die Energiewende. Gleichzeitig erhält die Ellerstraße eine neue und moderne Straßenbeleuchtung. Entlang des Baufeldes wird die Stadtwerke-Netztochter außerdem zahlreiche Versorgungs- und Kanalhausanschlüsse erneuern.

Mischverkehr mit Geschwindigkeitsbegrenzung geplant

Nach umfangreichen Prüfungen und Diskussionen hatte der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt sich im Mai 2024 für eine Variante entschieden, bei der der Radverkehr im Mischverkehr bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h geführt wird. Der auf Grundlage dieses Beschlusses erstellte Plan wird nun den Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung vorgestellt.

Eigene Ideen können eingebracht werden

Der aktuelle Vorentwurf kann bis zum 28. März im Foyer des Dominikanerklosters, Hasemauer 1, eingesehen werden. Bis zu diesem Zeitpunkt ist es auch möglich, Anregungen und Ideen einzubringen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Beteiligung finden sich im Internet unter www.osnabrueck.de/ellerstrasse.

 
PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion