HASEPOST

Auch die Osnabrücker CDU zeigt sich verwirrt von SPD-Verkehrspolitik

Nach den Grünen (HASEPOST berichtete) meldet sich auch die CDU-Ratsfraktion zu Wort um die aktuellen Wendungen der SPD-Verkehrspolitik zu kommentieren.

„Das Tohuwabohu in der rot-grünen Zählgemeinschaft wird immer größer. Im Grunde kann die sich auflösen”, mit diesen Worten kommentierte CDU-Fraktionsvorsitzender Fritz Brickwedde den Vorstoß der SPD für den Lückenschluss A33 Nord und die Westumgehung. Beide Projekte würden von den Grünen scharf abgelehnt.

Der Zick-Zack-Kurs des SPD-Fraktionsvorsitzenden Frank Henning sei bemerkenswert. Noch in der Ratssitzung am 3.11.2015 habe die SPD folgenden CDU-Antrag abgelehnt:

„[…] der Rat der Stadt Osnabrück [appelliert] an die zuständigen Gremien auf Bundes- und Landesebene, den Lückenschluss der A33-Nord so bald wie möglich zu realisieren.“

Nur mit der A33 Nord kann ein LKW-Durchfahrtverbot erreicht werden

Die CDU habe sich immer schon für den Lückenschluss A33 Nord eingesetzt. Nur damit sei ein LKW-Durchfahrtsverbot für Osnabrück zu erreichen. Die CDU begrüße das Engagement der Bürgervereine für den Lückenschluss. Zick-Zack-Kurs der SPD gebe es auch beim Neumarkt. Bisher sei die SPD für eine “baustellenbedingte Sperrung” gewesen, die Grünen für eine generelle Sperrung. Nachdem nun sieben Monate nach dem Ratsbeschluss immer noch keine Baustelle absehbar sei, schwenke die SPD jetzt auf die Linie der Grünen ein.

SPD Verkehrspolitik Osnabrück
Frei nach M.C. Escher sieht unser Grafiker die SPD in Widersprüchen verfangen

CDU für einen offenen Neumarkt

„Mit der CDU wird es keine Sperrung des Neumarkts geben”, erklärte Anette Meyer zu Strohen. 1200 Busse ließen keinen verkehrsberuhigten Neumarkt zu.
Völlig unlogisch sei, eine Sperrung zunächst vorzunehmen und dann auf entla- stende Baumaßnahmen an der Autobahn und im Westen der Stadt zu hoffen. „Dem Patienten wird gesagt, wir operieren heute, aber der OP und die Ärzte kom- men in zehn Jahren”, betonte Fritz Brickwedde.

Westumgehung: Kein Respekt vor Bürgervotum?

„Mangelnden Respekt vor dem Ergebnis der Bürgerbefragung in Sachen Westumgehung” sei der SPD ebenfalls vorzuwerfen. Es habe die Befragung gegeben, weil Rot und Grün in dieser Frage heillos zerstritten gewesen seien. „Die Osnabrücker Bürger haben eine Entscheidung getroffen. Das Mehrheitsvotum gilt es zu respek- tieren. Die Umsetzung und Machbarkeit des Verkehrskonzepts Westerberg muss abgewartet werden. Eine Entlastungsstraße West ist nicht gegen die Mehrheit der Osnabrücker zu realisieren”, hob Katharina Pötter hervor.

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

  

aktuell in Osnabrück

Elektro-Porsche soll Volkswagen Osnabrück “zukunftsfest” machen

Es sind vor allem die Ladenhüter des VW-Konzerns, die in den vergangenen Jahren die Produktion bei Volkswagen Osnabrück geprägt...

Tag der offenen Moschee in Osnabrück am 3. Oktober

Am Dienstag (3. Oktober) laden auch die Moscheen in Osnabrück wieder zum Tag der offenen Moschee ein. Neben vielen...

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion