HASEPOST
Osnabrück 🎧Arbeiten am Schlossgarten gehen voran: Aufbau der Spielpergola beginnt

Arbeiten am Schlossgarten gehen voran: Aufbau der Spielpergola beginnt

-

Die Arbeiten am Schlossgarten gehen voran: Die Umbauarbeiten sollen bis August 2021 beendet werden.

Anfang Mai beginnt der Aufbau der Spielpergola innerhalb des Spielbosketts, dem neuen Kinderspielplatz des Schlossgartens. Der ehemalige Spielplatz im östlichen Campusbereich, der zugunsten des Studierenden-zentrums weichen musste, wird nun an zentraler Stelle innerhalb eines heckengesäumten Bosketts, einem barocken Gartenzimmer, neu errichtet.

Im Barock-Stil

„Dabei nimmt die Gestaltung, wie der Name Spielboskett verrät, deutliche Anleihen am Archetypus barocker Schlossgärten. Demzufolge liegen diese grünen Zimmer als streng geometrische Architekturen, in unmittelbarer Nähe zum Schloss und dem Schlossparterre. Genutzt wurden die grünen Bosketts früher wie Innenräume und dienten als Rückzugsorte, Veranstaltungsorte oder dem spielerischen Vergnügen seiner Besucherinnen und Besucher,“ erklärt Jörg Michel, Inhaber von POLA Landschaftsarchitekten aus Berlin. Dieses Open Air Spielzimmer bietet ein umfangreiches Spielangebot für kleine und große Kinder inmitten des Schlossgartens.

Viele Möglichkeiten zum Spielen

Neben einem Sandspielbereich sowie einzelnen Trampolins auf farbigen Spielhügel wird die von POLA Landschaftsarchitekten gestaltete und durch die Spielgerätefirma Spiel-Bau-Brandenburg hergestellte Spielpergola zahlreiche Möglichkeiten zum Klettern, Rutschen, Springen, Schaukeln oder Rennen bieten. Das gesamte Spielzimmer wird mit einem bestimmten Bodenbelag, einem EPDM-Fallschutz ausgestattet, so dass alle Spielelemente barrierearm erreicht werden können. Mit der angrenzenden Rasenfläche zur Stadthalle haben die Kinder einen nutzbaren Spielbereich von ca. 1.400 Quadratmeter. Die Kosten der Spielpergola betragen ca. 260.000 Euro. Der voraussichtliche Fertigstellungstermin ist im Juli, die Umbauarbeiten des gesamten Schlossgartens sollen im August beendet werden.

So soll die Spielpergola aussehen. / Foto: OSB, von POLA Landschaftsarchitekten.

Zum Hintergrund

Das umbaute Areal des Schlossgartens ist über 25.000 Quadratmeter groß und reicht von den neu gestalteten Freianlagen der OsnabrückHalle bis zur Mensa, vom „Neuen Graben“ bis zur Mauer am „Schlosswall“. Zentrales Element der Umgestaltung ist das neue Schlossparterre, das durch ein bespielbares Fontänenfeld mit einem ständig wechselnden Wasserbild zum neuen Zentrum des Schlossgartens wird. Gerahmt wird das Schlossparterre von zwei langen Bänken und zwei großen Pflanzbeeten. Insgesamt kann der Schlossgarten als Ensemble zusammen mit dem Ledenhof, der auch gerade in der Planung zur Umgestaltung ist, gesehen werden. Die Umgestaltung wird mit Mitteln des Bund- und Länderprogramms der Städtebauförderung „Lebendige Zentren“ finanziert. Rund vier Millionen Euro fließen in die Umgestaltung, wobei die Stadt lediglich ein Drittel selbst tragen muss.

Titelfoto: Der Schlossgarten im Juni 2020 – ein Jahr später soll es hier ganz anders aussehen.

PM
PM
Täglich erreichen uns dutzende Pressemitteilungen, von denen wir die auswählen, die wir für unsere Leser für relevant und interessant halten. Sofern möglich ergänzen wir die uns übermittelten Texte. Sofern nötig kürzen wir allzu werberische Aussagen, um unsere Neutralität zu wahren. Für Pressemitteilungen der Polizei gilt: diese werden bei Fahndungsaufrufen oder Täterbeschreibungen grundsätzlich nicht gekürzt.

aktuell in Osnabrück

Fahrradfahrer fuhr auf einparkenden BMW auf – Unfall am Heger-Tor-Wall

Zu einem Unfall, bei dem ein Fahrradfahrer schwer verletzt wurde, kam es am Freitagabend kurz vor 19:00 Uhr am...

Korrektur: P+R Parkplatz in Eversburg wird nicht der erste seiner Art

Nein, der Park and Ride (P+R) Parkplatz in Eversburg wird nicht der erste in Osnabrück sein. Wir müssen einen...

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion