Nur dank einer historischen Aufholjagd sicherte sich der VfL Osnabrück in der vergangenen Saison den Klassenerhalt in der 3. Liga. Erfolgstrainer Marco Antwerpen musste nach dem letzten Saisonspiel dennoch gehen – wohl auch, weil es, abgesehen von einem verpatzten Saisonfinale, intern rumorte. Nun schlägt der 53-Jährige offenbar zurück und soll laut eines Berichts des „Kicker“ gegen seinen Rauswurf Klage eingereicht haben.
Kündigungsschutzklage eingereicht
Demnach hat Antwerpen – ebenso wie sein ebenfalls entlassener Co-Trainer Frank Döpper – eine sogenannte Kündigungsschutzklage eingereicht. Daraus lässt sich schließen, dass das Trainerduo nicht wie sonst üblich lediglich bei weiterlaufendem Vertrag von seinen Aufgaben im Verein entbunden wurde, sondern dass ihre Verträge, die sich Berichten zufolge durch den Klassenerhalt automatisch verlängert haben sollen, fristlos gekündigt wurden.
Dagegen sollen Antwerpen und Döpper nun klagen. Die Folge dürfte ein Wiedersehen vor dem Arbeitsgericht sein, das dann darüber entscheiden müsste, ob die offenbar ausgesprochene Kündigung gegebenenfalls unwirksam war. Sollte dies der Fall sein, müsste der VfL das Trainerduo entweder weiterhin bezahlen oder sich mit ihnen auf eine Abfindung einigen.
Warum schmiss der VfL Antwerpen raus?
Zu den Hintergründen des Rausschmisses herrscht aktuell viel Rätselraten. Weder ließ die knappe Pressemitteilung des VfL zur Trennung viel durchblicken, noch äußerte sich Geschäftsführer Dr. Michael Welling im Nachgang detaillierter.
Aus externer Sicht dürfte ein wesentlicher Trennungsgrund die drei herben Niederlagen zum Saisonabschluss gewesen sein – darunter eine 2:4-Pleite gegen Regionalligist BW Lohne im Landespokalfinale, die zur Folge hatte, dass der VfL in der kommenden Saison nicht im DFB-Pokal antreten wird. Darüber hinaus kursieren Gerüchte über ein zerstrittenes Verhältnis zwischen Trainerduo und Mannschaft zum Saisonende hin. Das würde zu Antwerpens Karriere passen, der gleich mehrere seiner früheren Vereine im Streit verließ. Bestätigt ist das offiziell allerdings nicht.