HASEPOST
 
HASEPOST

Anklage gegen Syrer nach Solingen-Anschlag erhoben

Ein knappes halbes Jahr nach dem Anschlag auf das Stadtfest in Solingen hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen einen tatverdächtigen Syrer erhoben. Der Mann soll aus terroristischen Motiven gehandelt haben und wird des dreifachen Mordes sowie des zehnfachen versuchten Mordes beschuldigt. Ihm wird darüber hinaus die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen.

Anklagepunkte und Beweggründe

Die Bundesanwaltschaft teilte mit, dass der Tatverdächtige, ein Anhänger der terroristischen Vereinigung „Islamischer Staat“ (IS), sich aus ideologischen Gründen entschlossen habe, am 23. August 2024 einen Anschlag auf dem Stadtfest in Solingen zu verüben. Er betrachtete die Besucher als Repräsentanten einer westlichen Gesellschaftsform, die er ablehnte, und wollte Vergeltung für militärische Aktionen westlicher Staaten üben. Die Mordmerkmale der Anklage beinhalten niedrige Beweggründe und in zwölf Fällen Heimtücke.

Kontakt zu IS und Vorbereitung

Der Verdächtige nahm zur Vorbereitung über einen Messengerdienst Kontakt zu einem unbekannten IS-Mitglied auf. Dieses unterstützte ihn in seinem Vorhaben und versprach, dass der IS die Verantwortung für die Tat übernehmen und sie für Propagandazwecke verwenden werde. Er erstellte Videos, in denen er den Treueschwur des IS verlas und die Tat ankündigte.

Durchführung des Anschlags

Der Mann ging laut den Ermittlungen gezielt auf das Stadtfest, wo er mit einem Messer mehrmals „zumeist hinterrücks“ auf den Hals- und Oberkörperbereich der Besucher einstach. Das Ergebnis des Anschlags waren drei Tote und zehn teils schwer verletzte Personen. Der „Islamische Staat“ erklärte am Tag nach dem Anschlag, dass dieser von einem Mitglied der Organisation verübt worden sei.

Seit dem 25. August 2024 befindet sich der Beschuldigte auf Grundlage eines Haftbefehls des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs in Untersuchungshaft. Die Anklagepunkte umfassen neben den Morden auch gefährliche und schwere Körperverletzung im Zusammenhang mit den Mordversuchen.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion