Die „ALLESWIRDGUT“-Plastik von David Rauer hat jetzt schon einige Umzüge mitgemacht: Vom Schlossgarten zum Willy-Brand-Platz, danach zum Hasetorwall und jetzt zum Ledenhof. Hier soll sie bis September – dem Ende der Projektzeit – ein neues Zuhause finden.
Die sich aktuell auf einer Grünfläche am Hasetorwall befindliche Blechplastik „ALLESWIRDGUT“ des Osnabrücker Künstlers David Rauer wird im Laufe des heutigen Mittwochs, den 24. Februar 2021, abgebaut und erhält für die verbleibende Projektzeit bis Ende September einen neuen Standort am Ledenhof.
Kurve durch Reproduktionszahl inspiriert
Mit der Skulptur ist eine überraschende und mit dem aktuellen Zeitgeschehen verbundene Arbeit entstanden. Inspiriert von den allgegenwärtigen Regenbogenmalereien sowie den Kurven zu den Reproduktionszahlen des Covid-19-Virus, stellt der Künstler den Regenbogen durch eine freie, sich nach oben arbeitende Kurve mit einem offenen Ende dar. Das Projekt wurde durch die Sievert-Stiftung für Wissenschaft und Kultur im Rahmen des Osnabrücker „Kulturmarathons“ mit 9.600 Euro gefördert.
Stadt Osnabrück freut sich über Bereicherung des Stadtbilds
Die Stadt Osnabrück und die Sievert-Stiftung freuen sich sehr, dass die Skulptur weiterhin im Osnabrücker Stadtbild zu sehen ist. Das Projekt ist Bestandteil des sogenannten „Kulturmarathons“, einer Sonderförderrunde aufgrund der Corona-Krise. Der Kulturmarathon ist ein Gemeinschaftsprojekt der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung, Felicitas und Werner Egerland Stiftung, Evangelische Stiftungen, Sievert-Stiftung für Wissenschaft und Kultur, Stiftung der Sparkasse Osnabrück, Caritas-Stiftung und Stadt Osnabrück. Der Rat der Stadt Osnabrück hatte hierfür bislang 500.000 Euro zusätzlich zur Verfügung gestellt.
ALLESWIRDGUT-Plastik am Hasetorwall. / Foto: Peter Löschinger.