Frau auf einem Lastenrad (Symbolbild)
Lastenfahrräder sind mittlerweile, auch dank der städtischen Förderung LaROS, nicht mehr aus dem Stadtbild wegzudenken. Um die immer größer werdende Anzahl zu dokumentieren, soll am kommenden Samstag, 18. September, auf dem Rathausplatz „Osnabrücks größtes „Lastenradfoto“ entstehen.
„Wir wollen einen ‚Wow‘-Effekt erzeugen“, beschreibt die städtische „Mobile Zukunft“-Leiterin Brigitte Strathmann den Hintergrund der Aktion. „Lastenräder sind ‚in‘ – und das wollen wir auch bildlich zeigen.“ Alle Lastenrad-Besitzer sind daher aufgerufen, am kommenden Samstag zu 15 Uhr zum Rathausplatz zu kommen. Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Lastenfahrrad anzuschaffen, kann sich am dortigen Infostand der Stadt umfassend über Fördermöglichkeiten informieren. „Wir hoffen jedenfalls auf eine rege Beteiligung und Unterstützung.“
Großer Lastenradtag
Parallel zum Lastenradfoto findet der große Lastenradtag der beiden EMW-Projektpartner MOVEOS und OSNA.BIKE statt, die auf ihrem Betriebsgelände an der Süsterstraße ihre Lastenrad-Flotte und ihr Verleihsystem inklusive Testfahrten und Fahrsicherheitstraining vorstellen. Im Anschluss startet um 14 Uhr eine Radtour zu fahrradfreundlichen Orten in der Stadt – mit Halt auf dem Rathausplatz fürs Foto.
Anmeldung erwünscht
Für die Planung des Lastenradfotos unter den gültigen Corona-Schutzbestimmungen bitten die Organisatoren um eine kurze Anmeldung bis Donnerstag, 16. September, per Mail unter [email protected]. Sowohl die Lastenradfoto-Aktion als auch der Lastenradtag sind Teil der „Osnabrück-Ausgabe“ der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) vom 16. bis 22. September. Das Programm ist unter www.mobile-zukunft-osnabrueck.info/emw abrufbar. Allgemeine Informationen zur EMW gibt es auch unter www.umweltbundesamt.de sowie www.mobilitaetswoche.eu.