Im aktuellen Sonntagstrend des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild am Sonntag“ erzielt die AfD einen Zuwachs in der Wählergunst und erreicht mit 25 Prozent denselben Wert wie CDU/CSU. Die SPD verliert hingegen weiter an Zustimmung und kommt nur noch auf 15 Prozent, während Grüne und Linke ihre Werte stabilisieren oder leicht verbessern. FDP und BSW bleiben unter der Fünf-Prozent-Hürde und würden nach dieser Erhebung den Wiedereinzug in den Bundestag verpassen.
AfD und Union gleichauf an der Spitze
Im Sonntagstrend, einer regelmäßig vom Meinungsforschungsinstitut Insa für die „Bild am Sonntag“ erhobenen Umfrage, hat sich die AfD um einen Prozentpunkt verbessert und erreicht damit 25 Prozent. Ebenfalls bei 25 Prozent liegt die CDU/CSU, die damit ihren Wert aus der Vorwoche hält. Die SPD hingegen muss einen weiteren Rückgang verkraften und erzielt nur noch 15 Prozent, ein Minus von einem Prozentpunkt verglichen mit der Vorwoche.
Weitere Parteien unter der Fünf-Prozent-Hürde
Die Grünen können in der aktuellen Umfrage leicht zulegen und erreichen nun zwölf Prozent, was einem Plus von einem Prozentpunkt entspricht. Die Linke hält ihre zehn Prozent aus der Vorwoche stabil. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und die FDP verlieren jeweils einen Prozentpunkt. Damit kommt das BSW auf vier Prozent und die FDP nur noch auf drei Prozent. Beide Parteien würden laut dieser Erhebung die Fünf-Prozent-Hürde verfehlen und somit nicht erneut in den Bundestag einziehen. Sechs Prozent der befragten Teilnehmerinnen und Teilnehmer würden einer der sonstigen Parteien ihre Stimme geben, ein Anstieg um einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche.
Repräsentative Umfrage unter mehr als 1.200 Personen
Für die vorliegende Erhebung befragte das Meinungsforschungsinstitut Insa insgesamt 1.204 Personen im Zeitraum vom 22. bis 25. April 2025, wie die „Bild am Sonntag“ berichtet.
„Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die ‚Bild am Sonntag‘ erhebt, kann die Partei um einen Prozentpunkt zulegen und erreicht damit eine gleichhohe Zustimmung wie CDU/CSU, die bei ihren 25 Prozent aus der Vorwoche verharren“, so die „Bild am Sonntag“ über das Ergebnis der Erhebung.
✨ durch KI bearbeitet, .