# Abtreibungszahlen in Deutschland stagnieren auf hohem Niveau Datum: 03.04.2025 11:19 Kategorie: Deutschland & die Welt URL: https://www.hasepost.de/abtreibungszahlen-in-deutschland-stagnieren-auf-hohem-niveau-584198/ --- Im Jahr 2024 stagniert die Zahl der Abtreibungen in Deutschland laut einer aktuellen Mitteilung des Statistischen Bundesamts (Destatis) nahezu. Insgesamt wurden 106.000 Schwangerschaftsabbrüche verzeichnet, was einen leichten Anstieg um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Zahl bleibt höher als in den Jahren 2014 bis 2020, als die gemeldeten Fälle konstant zwischen 99.000 und 101.000 lagen. ## Demografische Verteilung und Methoden Bericht des Statistischen Bundesamts: Sieben von zehn Frauen, die 2024 einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen ließen, befanden sich in der Altersgruppe zwischen 18 und 34 Jahren, während 20 Prozent zwischen 35 und 39 Jahre alt waren. Nur drei Prozent der Eingriffe betrafen Frauen unter 18 Jahren. Bemerkenswert ist, dass 43 Prozent der betroffenen Frauen vor dem Abbruch noch kein Kind zur Welt gebracht hatten. Ein überwiegender Teil der Abbrüche, nämlich 96 Prozent, erfolgte auf Basis der Beratungsregelung. Lediglich vier Prozent der Eingriffe wurden aus medizinischen oder sexualdeliktbedingten Gründen vorgenommen. Bezüglich der angewandten Methoden wurde die Absaugmethode (Vakuumaspiration) bei 46 Prozent der Abbrüche eingesetzt, während bei 41 Prozent das Medikament Mifegyne zur Anwendung kam. ### Entwicklung innerhalb der Altersgruppen Die meisten Schwangerschaftsabbrüche (79 Prozent) fanden innerhalb der ersten acht Schwangerschaftswochen statt. Nur ein geringer Anteil von drei Prozent wurde nach der zwölften Woche durchgeführt. Ein Blick auf die demografische Entwicklung zeigt, dass die Zahl der Eingriffe in den Altersgruppen 15 bis 17 Jahre um 13,8 Prozent und bei den 20- bis 24-Jährigen um 8,3 Prozent zurückging. Im Gegensatz dazu verzeichnete die Altersgruppe der 30- bis 34-Jährigen einen Anstieg um 12,8 Prozent. Besonders auffällig ist die Zunahme bei Frauen zwischen 35 und 39 Jahren, wo ein Anstieg von 31,2 Prozent registriert wurde. Die Veränderungen in der Zahl der Schwangerschaftsabbrüche korrelieren teilweise mit den demografischen Verschiebungen der weiblichen Bevölkerung. Die Anzahl der Frauen zwischen 15 und 17 Jahren sank um 4,6 Prozent, bei den 20- bis 24-Jährigen um 3,9 Prozent. Gleichzeitig erhöhte sich die Zahl der 30- bis 34-Jährigen um 6,9 Prozent und die der 35- bis 39-Jährigen um 16,9 Prozent. ### Schwangerschaftsabbrüche im Verhältnis zur Bevölkerungsdichte Bei der Analyse der Abbrüche je 10.000 Frauen zeigt sich eine sinkende Zahl bei den jüngeren Altersgruppen. Für die 15- bis 17-Jährigen fiel die Quote von 27 auf 24, während sie bei den 20- bis 24-Jährigen von 96 auf 92 sank. In den Altersgruppen 30 bis 34 Jahre sowie 35 bis 39 Jahre nahm die Abbruchquote hingegen zu, von 85 auf 91 beziehungsweise von 67 auf 75. ✨ durch KI bearbeitet, 3. April 2025 11:19. --- Quelle: Hasepost.de - Die Zeitung für Osnabrück