...habe sich grundlegend verändert und die Heterogenität sei groß. „Alle Institutionen, die versuchen, verschiedene Gruppen zusammenzuhalten, stehen vor großen Herausforderungen – ob Parteien, Kirchen oder Gewerkschaften“, stellte Gohl fest. ✨...
...Der SPD-Chef warb weiterhin mit positiven Rückmeldungen von Gewerkschaften und Betriebsräten bezüglich der Verhandlungsergebnisse der Koalition. Als konkrete Erfolge nannte er das Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen, den möglichen Anstieg des Mindestlohns...
...Mindestlohnkommission sicher ein Interesse daran hätten, sich an die maßgeblichen Vorgaben zu halten. Das SPD-geführte Arbeitsministerium und die Gewerkschaften würden darüber wachen. Koalitionsinterne Diskussionen Der Streit zeigt auf, wie wichtig...
...ist nicht fix.“ Ähnlich unklar ist die Position zur Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro im kommenden Jahr. Diese Unsicherheiten führen zu erheblichem Unmut bei den Gewerkschaften. Gewerkschaften fordern klare...
...auf die Beibehaltung einer „menschenwürdigen Grundsicherung ohne Totalsanktionen und Vermittlungszwang“. Ronja Laemmerhirt setzt sich zudem für den Erhalt des Achtstundentags ein: „Der von den Gewerkschaften hart erkämpfte Achtstundentag muss bleiben...
...als einem Jahrzehnt belasten. Die Gewerkschaften fordern insbesondere die Wiederherstellung von Tarifverhandlungsrechten. ** Streikaufruf der Gewerkschaften Die beiden großen Dachgewerkschaften des öffentlichen und privaten Sektors hatten zu einem 24-stündigen Streik...
...zeigte sich verärgert über das Vorgehen von Bildungsminister Steffen Freiberg (SPD), das sowohl von Gewerkschaften als auch von politischen Parteien stark kritisiert wurde. „Ich hätte eigentlich gedacht, dass die Erkenntnisse,...
...von solchen Maßnahmen eine Steigerung des Wirtschaftswachstums. Reaktion der Gewerkschaften Fahimi weist die Argumente der Befürworter zurück und bezeichnet sie als rein theoretische Berechnungen, die auf Kosten der Arbeitnehmer gehen....
...sein. Gewerkschaften, insbesondere Verdi, haben in der Vergangenheit wiederholt gegen von Kommunen festgelegte verkaufsoffene Sonntage geklagt. Kritik am Anlassbezug und vorgeschlagene Flexibilisierung Von Preen sieht die Notwendigkeit, den Anlassbezug bundesweit...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Deutsche Mieterbund fordern von den Koalitionspartnern CDU, CSU und SPD, dem Thema Wohnen in den laufenden Verhandlungen hohe Priorität einzuräumen. Mit einem offenen Brief, über...