HASEPOST
 
HASEPOST

84% der Deutschen verfolgen Wahlergebnisse live im TV

spot_img

Am Sonntag schließen um 18 Uhr die Wahllokale in Deutschland, und die ersten Prognosen werden veröffentlicht. Eine Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom zeigt, dass sich 84 Prozent der Deutschen die Wahlergebnisse live im Fernsehen ansehen wollen.

Mediennutzung am Wahlabend

Laut Umfrage des Bitkom planen 21 Prozent der Befragten, die Wahlergebnisse online über Nachrichtenportale und Social Media zu verfolgen. Besonders die jüngere Generation nutzt soziale Medien intensiver: Fünf Prozent der Gesamtbevölkerung gaben an, ihre Meinung zu den Wahlergebnissen in sozialen Medien zu teilen, während der Anteil bei den 18- bis 29-Jährigen mit elf Prozent mehr als doppelt so hoch ist. In anderen Altersgruppen liegt dieser Wert zwischen drei und sechs Prozent.

Diskussionen im privaten Kreis

Die Umfrage zeigt zudem, dass die Wahlergebnisse für viele ein Gesprächsthema im privaten Umfeld darstellen. Insgesamt 78 Prozent der Befragten diskutieren die Ergebnisse im Familien- und Freundeskreis. Dabei sind Männer mit 82 Prozent etwas diskussionsfreudiger als Frauen, von denen 74 Prozent angeben, die Wahlergebnisse zu besprechen.

Wahlabendgestaltung

Eine Minderheit der Bevölkerung, sechs Prozent, nimmt aktiv an Wahlpartys oder politischen Events teil, um den Wahlabend zu verbringen. Gleichzeitig gibt es auch Personen, die sich dem Wahlgeschehen komplett entziehen: Elf Prozent der Befragten lassen den Wahlabend an sich vorbeiziehen und informieren sich erst am folgenden Tag über die Ergebnisse.

durch KI bearbeitet, .

 
mit Material von dts Nachrichtenagentur
mit Material von dts Nachrichtenagentur
Dieser Artikel wurde mit Material der Nachrichtenagentur dts erstellt, kann jedoch durch unsere Redaktion ergänzt oder aktualisiert worden sein.

  

Anzeige
-->

   

 

Diese Artikel gefallen Ihnen sicher auch ...Lesenswert!
Empfohlen von der Redaktion