# 20 Prozent der Deutschen mit geringer Lese- und Schreibkompetenz Datum: 02.09.2025 11:49 Kategorie: Deutschland & die Welt URL: https://www.hasepost.de/20-prozent-der-deutschen-mit-geringer-lese-und-schreibkompetenz-629549/ --- In Deutschland stagniert der Anteil von Menschen mit geringer Schreib- und Lesekompetenz bei 20 Prozent. Das entspricht etwa 10,6 Millionen Erwachsenen zwischen 16 und 65 Jahren, wie aus der aktuellen LEO-Studie und dem Programm für die internationale Bewertung von Kompetenzen Erwachsener (PIAAC) hervorgeht, die von Forschern der Universität Hamburg erstellt wurden. Die Stagnation wird mit multiplen Krisen zwischen 2018 und 2023 in Verbindung gebracht, darunter die Pandemie. Ein internationaler Vergleich zeigt ähnliche Entwicklungen in Österreich und Unterschiede zur Schweiz. ## Stagnation in Deutschland Der Anteil von Menschen mit geringer Schreib- und Lesekompetenz bleibt hierzulande bei 20 Prozent, was rund 10,6 Millionen Erwachsenen im Alter von 16 bis 65 Jahren entspricht. Darauf verweisen die aktuelle LEO-Studie und das Programm für die internationale Bewertung von Kompetenzen Erwachsener (PIAAC), die von Forschern der Universität Hamburg erstellt wurden. Die Stagnation wird auf multiple Krisen zwischen 2018 und 2023 zurückgeführt, darunter die Pandemie, wie LEO-Studie und Programm für die internationale Bewertung von Kompetenzen Erwachsener (PIAAC) festhalten. ### Internationaler Vergleich Im internationalen Vergleich zeigt sich laut LEO-Studie und Programm für die internationale Bewertung von Kompetenzen Erwachsener (PIAAC) ein ähnliches Bild. In Österreich stieg der Anteil der gering literarisierten Erwachsenen von 16 Prozent im Jahr 2012 auf 27 Prozent im Jahr 2023. In der Schweiz sind die Werte für politische Selbstwirksamkeit bei gering Literalisierten mit 42 Prozent deutlich höher als in Deutschland und Österreich. In Deutschland gaben nur 17 Prozent der gering Literalisierten an, auf das politische Geschehen einwirken zu können, wie LEO-Studie und Programm für die internationale Bewertung von Kompetenzen Erwachsener (PIAAC) berichten. ### Arbeitsmarktbeteiligung Auch die Arbeitsmarktbeteiligung wurde in der Analyse beleuchtet. In Deutschland und Österreich stagnierte diese bei rund 60 Prozent, während sie in der Schweiz bei 74 Prozent lag, so LEO-Studie und Programm für die internationale Bewertung von Kompetenzen Erwachsener (PIAAC). In Deutschland verblieben 18 Prozent der gering Literalisierten in unqualifizierten Tätigkeiten, wie aus LEO-Studie und Programm für die internationale Bewertung von Kompetenzen Erwachsener (PIAAC) hervorgeht. ✨ durch KI bearbeitet, 2. September 2025 11:49. --- Quelle: Hasepost.de - Die Zeitung für Osnabrück