Vor 100 Jahren wurde in Osnabrück das städtische Konservatorium gegründet. Seine Nachfolger, die städtische Musik- und Kunstschule und das Institut für Musik (IfM) der Hochschule Osnabrück, gestalten seit vielen Jahren als wichtige Akteure das Osnabrücker Musikleben. 100 Jahre später, am 2. Oktober, soll das gefeiert werden.
Im Jahr 1919 stand die „Ausbildung von Musikliebhabern und Berufsmusikern“ in der ersten Schulordnung des Städtischen Konservatoriums Osnabrück. Unzählige Menschen wurden seitdem in der Friedensstadt musikalisch geschult oder erfolgreich zu professionellen Musikerinnen und Musikern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Künstlerinnen und Künstlern ausgebildet.
Profi- und Liebhaber-Ausbildung vereint
Die Tradition, sowohl die Liebhaber- als auch die Profi-Ausbildung unter einem Dach zu vereinen, setzen die städtische Musik- und Kunstschule und das Institut für Musik auch heute noch fort: Am Institut für Musik besteht ein breit gefächertes Studienangebot für Instrumentalmusik und Gesang in den Studienrichtungen Pop, Jazz, Klassik, Musical und Elementare Musikpädagogik. Und an der Musik- und Kunstschule erlernen derzeit etwa 7000 Schülerinnen und Schüler ein Instrument oder nehmen an einem Kunstkurs teil.
Über 100 Konzerte und Aktionen
Zum 100. Geburtstag 2019 veranstalteten beide Institutionen gemeinsam über das Jubiläumsjahr verteilt mehr als 100 Konzerte und Kunstaktionen.
Zum Höhepunkt der Feierlichkeiten findet am Mittwoch, 2. Oktober, ein großes Fest für Jung und Alt statt. Ab 15 Uhr bis in die Nacht hinein ist in der Caprivistraße 1 ein abwechslungsreiches musikalisches Programm zu erleben: Aus allen Sparten – von Klassik bis Jazz, Rock, Pop und Musical – wird in insgesamt zehn Kurzkonzerten ein musikalischer Querschnitt präsentiert.
Darüber hinaus gibt es Mitmach-Aktionen für Kinder, eine Foto-Ausstellung, kulinarische Köstlichkeiten und eine Illumination des Gebäudes.
Als besonderes Highlight wird das Programm des Eröffnungskonzerts aus dem Gründungsjahr 1919 erneut musikalisch präsentiert. Abends sorgen Toscho Todorovic und seine legendäre Blues Company sowie die Konsession Bigband für einen hochklassigen Ausklang und für gute Stimmung.
Der Eintritt zu dem Fest ist frei.